Wie viele andere Geräte auch, lässt sich die Playstation Portable softmodden. Das heißt im Endeffekt, dass einige "Sperren" im System umgangen werden, um die Konsole um neue Funktionen zu erweitern und sogenannte "Homebrews", also Programme, die von Privatpersonen entwickelt wurden, abzuspielen.
Bei der PSP geschieht dieser Softmod in Form der Installation einer "Custom Firmware" (kurz: CFW).
Da alle Original Firmwares (kurz: OFW), und somit auch die neuste 6.60, die im Vergleich zu älteren Versionen keine Nachteile beinhaltet, gesoftmodded werden können, wird in diesem Tutorial das Update auf diese und der anschließende Softmod behandelt.
Ein Softmod ist auf jedem PSP-Modell möglich, dazu später mehr.
[wise=error]Dieses Tutorial ist © by feeder. Es darf ohne Genehmigung weder komplett, noch in Auszügen zitiert oder kopiert werden. Lediglich eine Verlinkung ist erlaubt.
Für mögliche Schäden haftet jeder selbst. Ich trage keine Verantwortung für zerstörte Geräte![/wise]
Bei der PSP geschieht dieser Softmod in Form der Installation einer "Custom Firmware" (kurz: CFW).
Da alle Original Firmwares (kurz: OFW), und somit auch die neuste 6.60, die im Vergleich zu älteren Versionen keine Nachteile beinhaltet, gesoftmodded werden können, wird in diesem Tutorial das Update auf diese und der anschließende Softmod behandelt.
Ein Softmod ist auf jedem PSP-Modell möglich, dazu später mehr.
[wise=error]Dieses Tutorial ist © by feeder. Es darf ohne Genehmigung weder komplett, noch in Auszügen zitiert oder kopiert werden. Lediglich eine Verlinkung ist erlaubt.
Für mögliche Schäden haftet jeder selbst. Ich trage keine Verantwortung für zerstörte Geräte![/wise]